Verantwortlich im Sinne des Datenschutzgesetzes (DSGVO):
<Ihr behandelnder Arzt>
(Auftraggeber)
Für die technische Umsetzung ist verantwortlich:
ExtraHourDevs GmbH
(Auftragsverarbeiter)
ExtraHourDevs GmbH agiert als Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO Art. 28 und ist mit der Erhebung und weiterleitung der personenbezogenen Daten beauftragt.
Als Verantwortliche für den Schutz Ihrer Daten nehmen wir unser Aufgabe sehr ernst. Dabei werden Grundsätze wie die Minimierung der erhobenen Daten systematisch berücksichtigt. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
ExtraHourDevs stellt Software bereit, die es Endnutzern ermöglicht Daten im Sinne des Auftraggebers einzugeben, zu verwalten und an den Auftraggeber zu übermitteln. Die für den Datenschutz des Endnutzers relevanten Daten können dabei in drei Gruppen unterteilt werden. Dabei handelt es sich um:
Die dabei erhobenen Daten sind:
Diese Daten werden im Sinne des Auftraggebers erhoben und während des Erfassungszeitraums lokal auf dem Endgerät des Endnutzers gespeichert. Nach Abschluss der Erfassung können die Daten über die auf dem Endgerät installierte E-Mail App an den Auftraggeber übertragen werden. Die Daten selbst sind dabei verschlüsselt. Die E-Mail wird über die gängigen Wege des Internets unverschlüsselt gesendet. Der Verarbeiter speichert, verwaltet, oder transferiert keine Daten aus dieser Gruppe auf eigene Server.
Aus Sicht des Verarbeiters muss überprüft werden, ob für den Auftraggeber ein entsprechendes Nutzungsrecht vorliegt. Dazu muss die Anwendung nach der Installation und in regelmäßigen Zeitabständen dieses Nutzungsrecht überprüfen. Dafür wird der Service Firestore von Google verwendet. Hierbei werden folgende Daten erhoben:
Diese Daten werden über einen verschlüsselten Kanal mit einem in der Europäischen Union befindlichen Rechenzentrums ausgetauscht und gespeichert.
Hinweise für die Löschung bzw. Verwendung durch Google können eingesehen werden unter: https://firebase.google.com/support/privacy
Für die Diagnose und Behandlung von möglichen Fehlern in der Software ist es notwendig Daten über den Absturz bzw. den Fehlerzustand zu erheben. Dabei ist es üblich den Crashlytics Dienst von Google zu verwenden. Hierbei werden folgende Daten erhoben:
Auch diese Daten werden über einen verschlüsselten Kanal an einen Server in der Europäischen Union gesendet und gespeichert.
Hinweise für die Löschung bzw. Verwendung durch Google können eingesehen werden unter: https://firebase.google.com/support/privacy
Die Löschung der personenbezogenen Daten für die unterschiedlichen Gruppen kann wie folgt erreicht werden:
Unsere Datenschutzerklärung können in unregelmäßigen Abständen angepasst werden, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen, z. B. bei der Einfügung neuer Features oder der Verbesserung der bestehenden Software. Änderungen werden Ihnen beim erstmaligen Start nach der Aktualisierung der App angezeigt.
Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an den oben genannten Auftraggeber.
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Die Löschung der personenbezogenen Daten im Sinne der "Sinngemäßen Verwendung der App" erfolgt automatisch bei der Deinstallation der App, bzw wie unter "Löschung der Daten" beschrieben.
Stand: 07.04.2025